die Verstellung

die Verstellung
- {adjustment} sự sửa lại cho đúng, sự điều chỉnh, sự chỉnh lý, sự hoà giải, sự dàn xếp - {affectation} sự điệu bộ, sự màu mè, sự không tự nhiên, sự giả vờ, sự giả bô, sự làm ra vẻ, sự bổ nhiệm, sự sử dụng - {disguise} sự trá hình, sự cải trang, quần áo cải trang, sự giá trị, sự nguỵ trang, bề ngoài lừa dối, sự che giấu, sự che đậy - {dissimulation} sự vờ vĩnh, sự giả đạo đức - {feint} đòn nhử, ngón nhử, sự giả cách - {pretence} sự giả đò, sự giả bộ, cớ, lý do không thành thật, điều đòi hỏi, điều yêu sách, điều kỳ vọng, tính tự phụ, tính khoe khoang - {simulation} sự đóng vai, sự thủ vai, sự bắt chước, sự dựa theo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Laune des Verliebten — Daten des Dramas Titel: Die Laune des Verliebten Gattung: Schäferspiel in Versen Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Verstellung — Verstellung, die Art des Benehmens, wodurch man den wahren Zustand seines Innern zu verbergen u. in den Augen der Menschen anders zu erscheinen trachtet, als man wirklich ist. Verstellungskunst, s. Falschheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Wörter — Die Wörter, frz. Les mots, ist eine 1964 erschienene autobiografische Schrift von Jean Paul Sartre über seine ersten zehn Lebensjahre in der Zeit von 1905 bis etwa 1915, dem Jahr seiner Einschulung in das elitäre Gymnasium Lycée Henri IV. Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Maske fallen lassen \(oder: von sich werfen\) — Die Maske fallen lassen (oder: von sich werfen); jemandem die Maske vom Gesicht reißen   Wer die Maske fallen lässt oder von sich wirft, zeigt sein wahres Gesicht, gibt seine Verstellung auf. So heißt es etwa in Heinz Küppers Roman »Simplicius… …   Universal-Lexikon

  • Verstellung — Die Welt ist voll von Leuten, die Wasser predigen und Wein trinken. «Giovanni Guareschi [1908 1968]; ital. Schriftsteller» Wir gewöhnen uns so sehr daran, uns vor den anderen zu verstellen, daß wir uns schließlich vor uns selbst verstellen.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Verstellung — Heuchelei; Vortäuschung; Komödie * * * Ver|stel|lung [fɛɐ̯ ʃtɛlʊŋ], die; , en: Täuschung, Heuchelei: ihre Trauer ist nur Verstellung. Syn.: ↑ Getue (ugs. abwertend). * * * Ver|stẹl|lung 〈f. 20〉 das Sichverstellen, Vortäuschung * * * Ver|stẹ …   Universal-Lexikon

  • Verstellung — Unaufrichtigkeit, Unehrlichkeit, Vortäuschung; (geh.): Gaukelei, Pharisäertum, Unwahrhaftigkeit; (bildungsspr.): Hypokrisie, Maskerade, Tartüfferie; (abwertend): Falschheit, Heuchelei, Scheinheiligkeit, Verlogenheit; (bildungsspr. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Tafeln — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Logo des Bundesverbandes Tafel ist die Bezei …   Deutsch Wikipedia

  • Lüge, die — Die Lüge, plur. die n. 1) * In weiterer Bedeutung, und ohne Plural, die Verstellung, der Mangel der Übereinstimmung unserer Worte und Geberden mit unsern Gedanken. Ingleichen der Irrthum, oder der Mangel der Übereinstimmung der Gedanken mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hülle, die — Die Hülle, plur. die n, von dem folgenden Zeitworte, ein Ding, welches ein anderes verhüllet, es den Blicken anderer entziehet, eine Decke; in welcher Bedeutung es nur noch in der edlen und höhern Schreibart üblich ist. Ja sie fallen, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maske, die — Die Maske, plur. die n, aus dem Franz. Masque. 1. Eigentlich, eine steife Bekleidung des Gesichtes, um unkenntlich zu bleiben, in welche gemeiniglich Löcher für die Augen und den Mund ausgeschnitten sind; sie sey übrigens eine bloß einfache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”